Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Kulturhistoriker

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Kulturhistoriker, der sich leidenschaftlich mit der Erforschung, Analyse und Vermittlung kultureller und historischer Entwicklungen beschäftigt. In dieser Rolle untersuchen Sie kulturelle Phänomene, gesellschaftliche Strukturen und historische Ereignisse, um ein tieferes Verständnis für die Entwicklung von Kulturen und Gesellschaften zu ermöglichen. Sie arbeiten interdisziplinär mit Archäologen, Soziologen, Kunsthistorikern und anderen Fachrichtungen zusammen, um komplexe kulturelle Zusammenhänge zu analysieren und zu dokumentieren. Als Kulturhistoriker sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Forschungsprojekten, das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf Konferenzen und in der Öffentlichkeit. Sie tragen zur Bewahrung und Interpretation kulturellen Erbes bei und unterstützen Museen, Archive, Universitäten oder kulturelle Institutionen bei der Entwicklung von Ausstellungen, Bildungsprogrammen und Publikationen. Ein tiefes Verständnis historischer Quellen, kultureller Ausdrucksformen und gesellschaftlicher Dynamiken ist essenziell. Sie sollten in der Lage sein, komplexe historische Informationen verständlich aufzubereiten und sowohl wissenschaftlich als auch populärwissenschaftlich zu kommunizieren. Ihre Arbeit trägt dazu bei, kulturelle Identitäten zu stärken, historische Bildung zu fördern und gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu reflektieren. Diese Position erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken, methodischer Genauigkeit und kultureller Sensibilität. Sie sollten über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen und bereit sein, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten. Erfahrung in der Anwendung digitaler Tools zur Analyse und Präsentation historischer Daten ist von Vorteil. Wenn Sie eine Leidenschaft für Geschichte, Kultur und gesellschaftliche Entwicklungen haben und einen Beitrag zur kulturellen Bildung und Forschung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung kulturhistorischer Forschungsprojekte
  • Analyse historischer Quellen und kultureller Artefakte
  • Verfassen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Publikationen
  • Entwicklung von Ausstellungen und Bildungsprogrammen
  • Zusammenarbeit mit Museen, Archiven und kulturellen Institutionen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
  • Beratung bei der Konservierung und Interpretation kulturellen Erbes
  • Anwendung digitaler Tools zur Datenanalyse und -visualisierung
  • Lehre und Betreuung von Studierenden (bei akademischer Anstellung)
  • Pflege und Erweiterung wissenschaftlicher Netzwerke

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Kulturgeschichte, Geschichte oder verwandten Disziplinen
  • Erfahrung in der kulturhistorischen Forschung
  • Kenntnisse in Quellenanalyse und historischer Methodik
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit
  • Erfahrung mit digitalen Forschungstools von Vorteil
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Organisationstalent und Projektmanagementfähigkeiten
  • Kulturelle Sensibilität und analytisches Denkvermögen
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit und Teilnahme an Konferenzen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche kulturhistorischen Themen haben Sie bisher erforscht?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse historischer Quellen vor?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Museen oder Archiven?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie in Ihrer Forschung?
  • Wie vermitteln Sie komplexe historische Inhalte an ein breites Publikum?
  • Welche Publikationen haben Sie bereits veröffentlicht?
  • Wie organisieren Sie ein interdisziplinäres Forschungsprojekt?
  • Welche Rolle spielt kulturelle Identität in Ihrer Arbeit?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Kulturgeschichte informiert?
  • Was motiviert Sie, als Kulturhistoriker zu arbeiten?